Aus-
bildungen
Ausbildungen
«Wir bilden Lernende zu kompetenten Berufsleuten aus»

Wir holen unsere Lernenden dort ab, wo sie stehen, fördern ihre Ressourcen und erweitern ihre Kompetenzen in ihrem eigenen Tempo. Dabei haben wir immer ein gemeinsames Ziel vor Augen: den Lehrabschluss. Nicht nur Wissen und Fertigkeiten allein machen es aus, das Verstehen hat eine gleichwertige Bedeutung – in Zusammenhängen denken sowie Urteilskraft und Kritikfähigkeit fördern.
Wir unterstützen Selbstverantwortung und Eigeninitiative sowie Kooperation. Es geht darum, dass Menschen bei uns einen Beruf erfolgreich erlernen und ausüben damit sie den Anforderungen des zukünftigen Arbeitsmarktes auf Dauer gewachsen sind.
Unsere beiden Standorte Reichenbach und Frutigen sind gut vernetzt, deshalb lassen sich auch kurzfristige Einsätze in dem anderen Haus einplanen, wenn es zur Erweiterung der Kompetenzen dient.
Ausbildungen EFZ
Ausbildungen HF
Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ
Grundausbildung, 3 Jahre
Diese Grundausbildung wird mit einer Abschlussprüfung beendet: Berufspraxis, Berufskenntnisse und Allgemeinbildung. Fachleute für Gesundheit arbeiten bei uns im Team und haben viele zwischenmenschliche Kontakte – vor allem mit älteren Menschen.
Fachfrau / Fachmann Gesundheit E EFZ
Verkürzte Grundausbildung, 2 Jahre
Voraussetzungen
- 22. Altersjahr vollendet
- 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung,
mindestens 60% Anstellung
Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft EFZ
Grundausbildung, 3 Jahre
Sie arbeiten in Gastronomiebetrieben, Heimen und Spitälern. Dort organisieren sie den Haushalt und sorgen für das Wohlbefinden der Menschen, die im Betrieb ein- und ausgehen.
Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ
Grundausbildung, 3 Jahre
- Sie warten Gebäude und Infrastrukturanlagen
- Sie pflegen Gebäude, Betriebsareal und Grünanlagen
- Sie arbeiten selbständig und haben technisches Geschick
- Sie interessieren sich für organisatorische Aufgaben.
- Sie sind flexibel und körperlich belastbar
- Innerhalb des Berufsfeldes gibt es die Schwerpunkte Hausdienst und Werkdienst
Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
Praktikum auf Tertiärstufe, jeweils für 1 Semester. Studierende werden vom Berner Bildungszentrum Pflege zugewiesen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre
- Diplommittelschule
- Maturität
- Bestandene Eignungsabklärung
Betriebsleiterin / Betriebsleiter Facility-Management HF
Praktikumsstellen in der Hotellerie
Fachfrau Facility-Management HF
Praktikumsstellen in der Hotellerie
Ausbildung FH
Berufsbegleitende Ausbildung FH
Voraussetzungen
- 3-jährige berufliche Grundbildung EFZ
- Oder Allgemeinbildender Abschluss (FMS, DMS oder Matura) und bestandene Eignungsabklärung
- Beim vorgängigen Arbeitsort wird eine Referenz eingeholt.
Vorbereitung
Schnupperlehre
Für motivierte Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Pflege, als Koch, in der Hauswirtschaft oder im technischen Sektor bieten wir Schnupperlehren an. Zum Schnuppern in einem Pflegeberuf können Sie sich über die Plattform myoda.ch anmelden. Für andere Bereiche kontaktieren Sie uns direkt.
Vorlehre
Kann eine Schulabgängerin / ein Schulabgänger nicht direkt in eine Lehre einsteigen, besteht die Möglichkeit einer Vorlehre oder eines Praktikums.
Weitere Ausbildungen
Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales AGS
Attestausbildung, 2 Jahre
Die Grundbildung EBA schliesst mit einem eidg. Berufsattest ab. Anschliessend kann ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ erworben werden.
Allen Lernenden steht eine Berufsbildnerin oder ein Berufsbildner zur Seite und sie können in verschiedene Bereiche Einblick nehmen: Lingerie, Hauswirtschaft, Küche, Materialbewirtschaftung, Technischer Dienst und Administration. Einblickstage sind für alle Lernenden in allen Bereichen möglich. Die Diversität unserer Auszubildenden bietet einen guten Nährboden für Austausch von Ressourcen und Hilfestellungen untereinander.